Idar.Oberstein. Im Rahmen meiner Teilzeitausbildung zur Erzieherin habe ich in der Ev. Kindertagesstätte Algenrodt ein Abschlussprojekt zum Thema “Dinosaurier” durchgeführt.
Mein Schwerpunkt war die Stärkung von Ko-konstruktiven Lernkompetenzen (Lernen durch Zusammenarbeit) und die Bildung von Gruppengemeinschaft. Durch Beobachtungen der Kinder habe ich festgestellt, dass ein großes Interesse an Dinos besteht. Ob beim Spiel drinnen oder draußen - immer stehen Dinosaurier im Vordergrund.
Mit einer Interessensgruppe von 5 bis 6 Kindern erfuhr ich in einem Gespräch, was die Kinder interessiert. Daraus entstanden dann verschiedene Angebote. Außerdem erstaunte mich immer wieder, über wieviel Wissen die Kinder verfügen.
Ein Bilderbuch über Dinosaurier begleitete uns während der ganzen Zeit. In der Weihnachtszeit entstanden Dinos aus Salzteig. In einem Bewegungsspiel bewegten sich die Kinder in einer aufgebauten Dino-Landschaft und entdeckten in einer Höhle Dinos.
Aus Wattestäbchen wurden Dino Skelette konstruiert. Bei einer Dino-Eiersuche durch die Kita fanden die Kinder, in Eiern versteckt, kleine Dinosaurier. Ein besonderes Highlight war die Knochensuche im Sand. Wie die richtigen Forscher, ausgerüstet mit Schaufeln, Sieben und Pinseln, gingen die Kinder auf Knochensuche. Nachdem die Knochen ausgegraben waren, wurden sie mit Pinseln gereinigt und ausgestellt. Auch bei anderen Kindern war das Interesse geweckt, sogar die Nestkinder sahen sich die Knochen an und pinselten sie sauber.
Der Höhepunkt des Projektes war der Aufbau einer Dino-Landschaft. Im Vorfeld wurde schon ein Vulkan aus Pappmaschee angefertigt. Mit Naturmaterialien wie Sand, Steinen, Moos und Stöcken wurde der Lebensraum der Dinos nachgestellt. Auch nach Abschluss des Projektes spielen viele Kinder in der Dino-Landschaft. Während den Angeboten entstand innerhalb der Gruppe ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder haben sich gegenseitig unterstützt, Absprachen getroffen und es herrschte untereinander eine gewisse Wertschätzung.
Mir hat es sehr viel Spaß bereitet, mit den Kindern zu arbeiten. Es war für mich eine wertvolle, intensive Erfahrung.
Irina Shilinski
Schau doch mal vorbei auf unserer Homepage: www.obere-nahe.de/kita-algenrodt