Die Evangelische Kirchengemeinde Kirchenbollenbach sucht zum 1. März 2023 oder früher eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für das Gemeindebüro in Kirchenbollenbach, Am Kirchberg 2. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 7 Stunden. Sie kann auch auf zwei Tage verteilt werden. Kenntnisse in Word und Excel sind Voraussetzung. Eine Einführung in das kirchliche Programm Mewis geschieht vor Ort. Die Bezahlung erfolgt nach BAT-KF.
Zu ihren Aufgaben gehören:
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Ev. Kirchengemeinde Kirchenbollenbach, Am Kirchberg 2, 55743 Idar-Oberstein.
Auskünfte erteilt gerne Frau Simone Weinß. Am besten telefonsich zu erreichen montags, von 9:00-14:00 Uhr unter 06784/8498, oder per Mail simone.weinss@ekir.de.
Die GPV ist die gemeinsame Personalabteilung der evangelischen Kirchenkreise An Nahe und Glan, Obere Nahe und Simmern-Trarbach sowie für deren Kirchengemeinden und selbständige kirchliche und diakonische Einrichtungen. Das Zuständigkeitsgebiet erstreckt sich somit über die Regionen Nahe, Glan und Hunsrück bis zur Mittelmosel. Für zurzeit 110 evangelische Körperschaften und diakonische Einrichtungen werden die Entgeltabrechnungen der Beschäftigten (zurzeit ca. 1700 Abrechnungsfälle), das Arbeitsvertragswesen und die diesbezügliche Beratung der Leitungsorgane sowie weitere Aufgaben der kirchlichen Personalverwaltung erbracht. Die Entgeltabrechnungen erfolgen mit Unterstützung eines Rechenzentrums unter Anwendung des Abrechnungsprogramms Kidicap und der Personalwirtschafts-Software Personal-Office. Schwerpunkt der GPV ist die Beratung und Unterstützung der Presbyterien und anderer Leitungsorgane bei deren Entscheidungen im Personalmanagement.
Die GPV ist eine Abteilung des Verwaltungsamtes des Kirchenkreises Obere Nahe. Der Kirchenkreis Obere Nahe ist eine kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Anforderungen:
Unser Angebot:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an verwaltungsamt.oberenahe@ekir.de. Gerne steht Ihnen Frau Birgit U. Röhlen, Tel. 06781/407-41 für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Verwaltungsamt
Vollmersbachstraße 22
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781-407-0
Hier finden Sie die Stellenanzeige im pdf-Format zum Download.
Der Kirchenkreis Obere Nahe ist einer von 37 Kirchenkreisen im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland. Zum Kirchenkreis gehören 33 Kirchengemeinden vom Glan über den Hunsrück bis hin zum Bostalsee. In unserem Verwaltungssitz in Idar-Oberstein ist auch die GemeinsamePersonalVerwaltung (GPV) beheimatet. Die GPV ist die gemeinsame Personalabteilung dreier Kirchenkreise sowie für deren Kirchengemeinden und kirchlichen und diakonischen Einrichtungen. Derzeit betreuen wir rund 110 kirchliche Mandanten rund um das Thema Personal und Entgeltabrechnung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir – zunächst befristet auf zwei Monate - eine Büroaushilfe in Teil- oder in Vollzeit.
Was bringst Du mit?
• Du bist Student:in oder hast bereits Erfahrungen im Büro sammeln können
• Wenn du von „Anpacken“ sprichst, dann meinst Du das wörtlich
• Du besitzt idealerweise kaufmännische Kenntnisse
• In MS Office (Serienbrief und Excel) bist du fit
• Du hast Spaß beim Ordnung-Schaffen und unterstützt gerne ein freundliches und aufgeschlossenes Team
Was erwartet Dich?
• Eine Attraktive Vergütung nach Tarif (BAT-KF)
• Ein respektvoller und wertschätzender Umgang im Team
• Eine moderne Arbeitsumgebung mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
• Kostenlose und ausreichend Parkplätze
• Kurze Arbeitswege
• Kostenlose Getränke vor Ort
• Das freundliche und aufgeschlossene Team
Fragen zur Stelle beantwortet Dir Frau Birgit Röhlen, Leitung (extern) der GPV. Über Mail an birgit.roehlen@vwa-idar-oberstein.de oder per Telefon: 06781 – 407 41.
Deine Bewerbung richtest du - gerne per Mail - an
Frau Birgit Röhlen
Leitung GPV (extern)
Vollmersbachstraße 22
55743 Idar-Oberstein
E-Mail: verwaltungsamt.oberenahe@ekir.de
Zur Umsetzung des Sozialraumbudgets über eine organisierte und beständige Familienbildung und KitaSozialarbeit im Nationalparklandkreis Birkenfeld hat das Kreisjugendamt das Konzept CleverFamily entwickelt. Das Diakonische Werk ist Partner für KitaSozialarbeit im Sozialraum Birkenfeld und Baumholder.
KitaSozialarbeit ist hier erfolgreich gestartet und wir können das Team nun auf 3,0 Stellen erweitern, um Familien vor Ort zu unterstützen. Für diese neue, aufsuchende und innovative Sozialarbeit suchen qualifizierte und motivierte Teamplayer*innen, die das Arbeitsfeld in unserer Region mitgestalten.
Die Aufgaben der Kita Sozialarbeiter*in umfasst konkrete Angebote in Form von
a) niedrigschwelliger Beratung
b) pragmatischer Hilfestellung und
c) Angeboten der Familienbildung
für Familien.
Diese Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit den Kindertagesstätten. Es ist eine aufsuchende Sozial- und Bildungsarbeit an den, in und um Kindertagesstätten auf dem Gebiet des Nationalparklandkreises Birkenfeld.
Zu besetzen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen Kita-Sozialarbeit für den Raum Birkenfeld/Baumholder:
Die Stellen können geteilt werden.
Die Stellen sind mit SD 12 BAT KF eingruppiert.
Träger ist das Diakonische Werk des Kirchenkreises Obere Nahe.
Qualifikation:
Absolvent*in der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit,
Sozialmanagement, Kindheitspädagogik, Pädagogik sind oder einen vergleichbaren
Abschluss an einer Hochschule bzw. Berufsakademie mit staatlicher Anerkennung.
Wir bieten:
Wir erwarten:
Kontaktdaten:
Diakonisches Werk Obere Nahe
Geschäftsführerin, Ilona Schlegel
Wasenstraße 21
55743 Idar-Oberstein
Tel 06781/5163 500
www.diakonie.obere-nahe.de
Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail an:
ilona.schlegel@obere-nahe.de
Sie schätzen die Frauen-Verbandsarbeit in der Kirche? Sie möchten die Frauenarbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland voranbringen und weiterentwickeln? Wenn Sie dazu Interesse und Kompetenz für die Vorstandsarbeit mitbringen und Gremienerfahrung haben, melden Sie sich bei uns!
Wir suchen Frauen, die sich gerne in der Leitungsebene der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland einbringen wollen. Im Verwaltungsrat werden die Strategien unseres Verbands für die Zukunft besprochen, die diakonischen Einrichtungen begleitet, das Vermögen verwaltet und das Netzwerk gepflegt, in das wir deutschlandweit eingebunden sind.
Wir bieten Ihnen:
Sie erhalten:
Wenn Sie Lust haben, in einem interessanten Team mit Entscheidungskraft und Entscheidungskompetenz mitzuarbeiten, melden Sie sich bei uns. Gerne geben wir Ihnen Auskunft über den Zeitaufwand, die inhaltliche Arbeit und die Rahmenbedingungen. Die Aufgaben des Verwaltungsrats können Sie in unserer Satzung nachlesen:
https://www.frauenhilfe-rheinland.de/landesverband/ueber-uns/
Bitte melden Sie sich bei Frau Monika Reuß (Büroleiterin):
Telefon 0228 - 95 41 112
E-Mail: monika.reuss@frauenhilfe-rheinland.de
Wir freuen uns auf Ihre Interessensbekundung an einer Kandidatur!
Die Stellenanzeige zum Download