Sie sind hier: Kirche mit dir

Pfarrer:in in der Krankenhausseelsorge am Klinikum Idar-Oberstein gesucht

Der Kirchenkreis Obere Nahe sucht zum 1. Januar 2024 eine/n Pfarrer:in für die Krankenhausseelsorge am SHG-Klinikum Idar-Oberstein.

Der Kirchenkreis Obere Nahe sucht für seine Pfarrstelle in der Krankenhausseelsorge am SHG-Klinikum Idar-Oberstein eine Pfarrerin oder einen Pfarrer. Der Dienstumfang beträgt 100 Prozent, die Stelle kann zum 1.01.2024 besetzt werden.

Die Saarland-Heilstätten GmbH ist einer der großen Krankenhausträger im Saarland und in Rheinland – Pfalz. Nähere Informationen zum SHG Klinikum in Idar-Oberstein finden Sie unter auf der Homepage der SHG-Kliniken.

Die evangelische Seelsorge richtet sich insbesondere an Patientinnen und Patienten, deren An- und Zugehörige sowie an Mitarbeitende aller Professionen, unabhängig von ihrer formellen oder inneren Bindung an eine Konfession oder Religionsgemeinschaft.

Was wir von Ihnen erwarten:

 Eine fundierte pastoralpsychologische Ausbildung,

Verschiedene seelsorgespezifische Kompetenzen, insbesondere:

  • die Fähigkeit, Beziehungen zugewandt und reflektiert wahrzunehmen und zu gestalten,
  • theologische Kompetenz und die Fähigkeit mit Symbolen und Ritualen der christlichen Tradition so umzugehen, dass sie zur Erschließung und Bearbeitung konflikt- und krisenhafter Situationen beitragen,
  • die Fähigkeit, sich auf Menschen mit unterschiedlichem religiösen oder kulturellen Hintergrund einzustellen und ggf. Unterstützung aus deren Umfeld hinzuzuziehen,
  • Feldkompetenz hinsichtlich einer zugewandten und reflektierten Gestaltung von tragfähigen Beziehungen und einer angemessenen Regulierung von Nähe und Distanz mit Patientinnen und Patienten,
  • institutionelle Kompetenzen, insbesondere:
  • sich als Seelsorgerin oder Seelsorger mit anderen Berufsgruppen ins Gespräch zu bringen und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu entwickeln und zu gestalten,
  • die Fähigkeit, auf der Basis der eigenen Balance/Stabilität/Ausgeglichenheit und fachlichen Reflexionsfähigkeit mit Belastungen, Herausforderungen und Grenzen umzugehen,
  • Mitarbeit im klinischen Ethik-Kommitee
  • Bereitschaft und Lust zur Zusammenarbeit mit der katholischen Seelsorge,
  • Gottesdienste und Andachten im Klinikum und im Rahmen der klinischen Arbeit
  • eine angemessene Flexibilität in Hinsicht auf die Erreichbarkeit und Präsenz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten,
  • Wahrnehmung von Supervision der eigenen Seelsorgepraxis,
  • Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung und zur Teilnahme am Konvent der Krankenhausseelsorge,
  • Bereitschaft zum Unterricht an der Krankenpflegeschule

Was können Sie von uns erwarten:

  • Einbindung in ein engagiertes Team von Mitarbeiter*innen des Kirchenkreises Obere Nahe
  • Regelmäßige Mitarbeitendengespräche mit der Superintendentin
  • Hohe Wertschätzung Ihres Dienstes im Klinikum und darüber hinaus
  • Technische Ausstattung durch den Kirchenkreis
  • Repräsentanz auf der Homepage des Kirchenkreises
  • Interdisziplinäre Vernetzung
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit in ökumenischer Verbundenheit

Auf die Pfarrstelle können sich Personen bewerben, die die Wahlfähigkeit nach § 2 Absatz 1 Pfarrstellengesetz haben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Superintendentin Jutta Walber: superintendentur.oberenahe(at)ekir.de  

Für Rückfragen können Sie sich gerne an Superintendentin Jutta Walber:  jutta.walber(at)ekir.de oder telefonisch unter +49 160-7832257 wenden.

Oder an die aktuelle Krankenhausseelsorgerin Sabine Heiter-Grates: +49 171-2067122

 

Bild Copyright: Christian Schauderna/fundus-medien.de