Offenbach am Glan. Atmosphärisch eingebettet in die Architektur der Abteikirche in Offenbach-Hundheim regt Carl Heinrich Grauns meisterliches Passionsoratorium »Der Tod Jesu« um Leben, Leiden und Sterben Christi zum Nachdenken und Genießen an. Entdecken Sie ein unbekanntes Meisterwerk der Passionskomposition musiziert von einem der renommiertesten Ensembles der Barockmusik und meisterhaften Gesangssolisten, eingehüllt in wunderbare Chormusik. Von der Prinzessin Anna Amalie in Auftrag gegeben, wurde Carl Heinrich Grauns
Passionsoratorium »Der Tod Jesu« 1755 in Berlin uraufgeführt und stand danach 130 Jahre lang nahezu ununterbrochen zur Osterzeit auf den Programmen der Singakademie und anderer Konzert- und Chorvereinigungen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Werk von den inzwischen wieder populär geworden Passionen Bachs verdrängt.
Konzert
Abteikirche Offenbach-Hundheim
Sonntag, 30. März 2025, 17 Uhr
Carl Heinrich Graun (1704/05-1759)
„Der Tod Jesu“ Passionsoratorium für zwei Soprane, Tenor, Bass, Chor und Orchester
Solisten:
Maria Deger - Sopran
Myriam Lissmann - Sopran 2
Hans-Jörg Mammel - Tenor
Thomas Gropper - Baß
Weitere Mitwirkende:
Barockorchester L'Arpa Festante - Konzertmeister Christoph Hesse
die Kantoreien des Kirchenkreises Obere Nahe
Mitglieder des Kammerchores Obere Nahe
Leitung: Kreiskantor Roland Lißmann
Karten: Sind erhältlich für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) an der Abendkasse. Reservierungen von Tickets sind möglich unter der E-Mail: kantoreien.oberenahe(at)ekir.de Bitte geben Sie mindestens den Namen und die Anzahl der zu reservierenden Tickets an.