Sie sind hier: Kirche mit dir » Glaube & Leben » Unsere Gemeinden » Wolfersweiler

Wolfersweiler

Die Kirchengemeinde Wolfersweiler ist eine von vier saarländischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Obere Nahe. Wolfersweiler hat ein reges und engagiertes Gemeindeleben für alle Altersgruppen: von ganz klein bis zu den Senioren.


Das Schiff, das sich Gemeinde nennt, … ist seit Juli 2020 ohne Kapitän. Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Pfarrer/in.

Was wir bieten...

Unser Schiff „Kirchengemeinde Wolfersweiler“ besteht aus etwa 2400 Gemeindegliedern, die in zehn Orten, fünf Kommunalgemeinden und zwei Landkreisen wohnen.

Wolfersweiler liegt in der Nähe des Bostalsees, der als aufsteigendes Touristenzentrum im Naturpark Saar-Hunsrück besticht. Die Gemeinde besitzt eine gute Infrastruktur. Innerhalb kürzester Zeit gelangen Sie über die Autobahn nach Saarbrücken, Kaiserslautern, Idar-Oberstein und Trier. Bahnanschlüsse nach Saarbrücken und Frankfurt sind vorhanden.

Geprägt ist unsere Region durch die Nähe zu Luxemburg und Frankreich. Kindergärten sowie alle Schulformen befinden sich in erreichbarer Nähe.

Die evangelische Kirchengemeinde Wolfersweiler ist uniert, nach Herkommen und Ordnung reformiert. Über die Pfarrstelle hinaus unterhalten wir in Vollzeit eine Jugendleiterstelle, die sich je zur Hälfte eine Diakonin und eine Erzieherin einvernehmlich teilen. Da die Diakonin wegen Elternzeit noch bis Oktober 2021 nur Teilzeit arbeitet, wird die Jugendarbeit aktuell auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung von einer Pfarrerin im Ruhestand unterstützt.

Eine unserer Presbyterinnen hat die Ausbildung zur Prädikantin absolviert und ist in Verkündigung und Seelsorge tätig. Des Weiteren beschäftigen wir eine Sekretärin, eine Küsterin, zwei Organisten und einen Friedhofsarbeiter.

Das Presbyterium besteht aus einem/r Pfarrer/in, 11 Presbyter/innen und 2 Mitarbeiterpresbyter/innen und wird unterstützt von rund 100 ehrenamtlich Mitarbeitenden.

Die Kinder- und Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen und wird von der Jugendleitung ebenso wie die Gestaltung und Durchführung des kirchlichen Unterrichtes, dessen Konzept in der Gemeindekonzeption (auf Wunsch wird diese gerne zugesandt) nachzulesen ist, in lebendiger Weise gemeinsam mit der/dem zukünftigen Pfarrstelleninhaber/in gestaltet.

In Wolfersweiler steht die Ursprungskirche der Gemeinde, daneben das geräumige Pfarrhaus, das 2010 grundlegend renoviert wurde (geeignet für eine Familie mit mehreren Kindern, Raumangebot auf zwei Etagen) mit Garten und das Gemeindezentrum.

Umgeben wird die Kirche vom kirchlichen Friedhof; die Friedhofsverwaltung ist ein spezielles Aufgabengebiet, das von außen stark beachtet und gerne in pastoraler Hand gesehen wird; derzeit beantragen wir beim LKA als weitere Bestattungsmöglichkeit die Urnen-Baum-Bestattung.

Weitere Kirchen unterhalten wir in Walhausen und Hirstein.Monatlich finden an vier Wochenenden zwei Gottesdienste an den unterschiedlichen Predigtstätten statt. In der Advents- und Passionszeit bieten wir in den Dörfern ohne Kirche Andachten und ökumenische Taizé-Gebete in Wolfersweiler an. Bei Kasualvertretungen werden wir von PfarrerInnen, PrädikantInnen und PfarrerInnen im Ruhestand aus unseren Nachbarkirchengemeinden unterstützt.

Unsere Kirchengemeinde legt Wert auf gut nachbarschaftliche, freundschaftliche Kontakte mit allen Kommunen und Vereinen. Mit der katholischen Schwestergemeinde lebt sie eine gute Ökumene. Diese gilt es auch in Zukunft zu pflegen.

Viele unterschiedliche Gruppen und Kreise prägen unsere Kirchengemeinde, die sich Rat und Begleitung für ihre aktive Tätigkeit wünschen. Insbesondere das Kindergottesdienst-Team ist dankbar für theologische Unterstützung bei der Vorbereitung.

Gemeindefeste, Vortrags- und kirchenmusikalische Veranstaltungen runden das Angebot der Kirchengemeinde ab. Die Kirchengemeinde soll in allen Orten durch seelsorgerliche Begleitung präsent sein, insbesondere auch bei Geburtstags- u. Krankenbesuchen unserer Gemeindeglieder.

Die finanzielle Situation der Kirchengemeinde ist gut; alle Gebäude sind in einem sehr guten gepflegten Zustand. Die Restaurierung unserer denkmalgeschützten STUMMOrgel, der ältesten Orgel im Saarland, wurde im Februar 2021 abgeschlossen; ein Eröffnungskonzert steht aus.

Was wir uns wünschen

Das Presbyterium wünscht sich eine Pfarrerin/einen Pfarrer

  • die/der teamfähig ist und die bestehenden, selbständig organisierten und in der Vakanz praktizierten Arbeitsabläufe unserer engagierten haupt- u. ehrenamtlichen MitarbeiterInnen mit freundlicher Empathie unterstützt und weiterentwickelt
  • eine/n authentische/n Prediger/in, der/die es versteht, die Herzen der Menschen zu berühren. Kreative Ideen für besondere Gottesdienste sind erwünscht
  • der/die mit Freude an der Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort spirituelle Begleitung anbietet,
  • der/die Freude an der Arbeit im ländlichen Raum hat.

Die Pfarrstelle ist freigegeben und kann nur mit Personen besetzt werden, die die Wahlfähigkeit nach § 2 Absatz 1 Pfarrstellengesetz besitzen.

 

Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler freut sich auf Ihre Bewerbung (gerne auch per E-Mail an: jutta.walber(at)ekir.de) bis 4. Juni 2021 über die Superintendentin des Kirchenkreises Obere Nahe, Pfarrerin Jutta Walber, Vollmersbachstraße 22, 55743 Idar-Oberstein.

Nähere Auskünfte erteilt das Presbyterium über das Gemeindebüro, Kontaktdaten: Tel. (0 68 52) 9 23 07 oder per E-Mail an wolfersweiler(at)ekir.de.

 

Schauen Sie gerne auch unseren Imagefilm.

Hier gibt es die Stellenanzeige im pdf-Format zum Download

Klicken Sie hier, um dieses Video von YouTube zu laden. Dabei können Daten von Dritten übertragen werden.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


Gottesdienste

Es wurden leider keine Termine gefunden.

Unsere Angebote

Kontakt

Wolfersweiler
An der Ringmauer 3
66625 Wolfersweiler

Mailkontakt

Pfarrer Günter Lötzbeyer
Tel.: 06384-214

Pfarrer Christoph Engels
Tel.: 06783 - 4420

Gemeindebüro

Stefanie Mohr
Tel.: 06852-92307

Bürozeiten

Mo 8.30 bis 12.30 Uhr
Do 15 bis 18.30 Uhr
Fr 9:30 Uhr bis 12 Uhr

Vorsitzender des Presbyteriums

Jürgen Bernhardt
Mailkontakt
Tel.: 06852-7288
66649 Steinberg-Deckenhardt