Besuch vom Nikolaus in der Evangelischen Kindertagesstätte Baumholder
Die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte fragten sich schon Tage vor dem Nikolaustag, ob denn der Nikolaus ihnen, trotz Corona, etwas in die Kita bringen darf?!
Die Erzieherinnen konnten diese Frage auch nicht genau beantworten. Vielleicht ist er ja auch in Quarantäne?
Die Schulkinder waren gerade beim Feiern eines Geburtstages, als es an die Fenstertür klopfte. Nach dem ersten Schreck war die Freude groß: Der Nikolaus war DOCH gekommen! Er hatte für jedes Kind Schokolade dabei und ein Geschenk für die ganze Gruppe. Als Dankeschön sangen sie ihm Lieder vor.
Zwar durfte der bärtige Mann die Einrichtung nicht betreten, ging jedoch von Fenstertür zu Fenstertür und besuchte so die einzelnen Gruppen. Mit Abstand redete er mit den Kindern und stellte den Geschenkesack ab.
Die Kleinen freuten sich riesig! Sie unterhielten sich mit dem Nikolaus und fanden den Besuch richtig toll.
Ein Kind war so aufgeregt und erzählte: „Du warst gestern Abend schon bei mir. Ich habe extra mein Zimmer aufgeräumt!“ Ein anderes sagte: „Ich auch, aber noch nicht ganz!“
Nachdem der Nikolaus wieder weg war, erzählten die Kinder noch lange von der Überraschung. Im anschließenden Stuhlkreis freute sich ein Kind besonders: „Das war aber sehr lieb vom Nikolaus, dass er uns die Autos und den Spielteppich gebracht hat!“
Beim Mittagessen sagte eins voller Überzeugung: „Das war wirklich der echte Nikolaus!“
So konnten die Kinder trotz der besonderen Situation ein bisschen Normalität erleben und sich freuen.
In unserer Einrichtung stehen 90 Plätze, davon 34 Ganztagsplätze zur Verfügung, davon sind im Einzelnen:
Der Evangelische Kindergarten wurde am 12. November 1938 eingeweiht. Seit der Eröffnung des Anbaus im Jahr 2013 stehen der Einrichtung 90 KITA-Plätze zur Verfügung.
Davon können zurzeit maximal 25 Kinder unter 3 Jahren aufgenommen werden.
Die Einrichtung arbeitet nach dem "Offenen Prinzip". Die herkömmlichen festen Gruppen (alle Spielbereiche in jedem Zimmer) wurden auf Grund pädagogischer Überlegungen durch so genannte "Funktionsräume" ersetzt.
Die „offene Arbeit“ erweitert die Freiräume und Entscheidungsmöglichkeiten der Kinder. Sie können während der Freispielphase ihren Spielort, Spielpartner und Spielmaterial frei wählen. Die Praxis macht deutlich, dass Kinder diese Möglichkeit individuell und vielfältig nutzen. "Offene Arbeit" bedeutet mit offenen Augen und Ohren den KITA-Alltag zu erleben.
Es ist immer wieder eine Herausforderung an alle Kinder, Eltern und Erzieher, sich auf Neues einzulassen, zu lernen und Veränderungen zuzulassen.
Der Anbau bietet den Kindern unter 3 Jahren als „Zwergenbereich“ den notwendigen „Nestschutz“. Dort kann auf die speziellen Bedürfnisse der jüngeren Kinder gezielter eingegangen werden.
stehend v. l. n. r.: Barbara Schmitz, Tanja Krier-Horbach, Anke Werle, Andrea Hagner, Heike Maul und Sabine Bickler
sitzend v.l.n.r.: Katja Mohr, Lena Wirth, Yvonne Leonhardt, Juliane Rech, Michelle Rech, Meike Sebera und Severa Schmidtberger
Regelplatz
Montag bis Donnerstag:
vormittags 7:00 Uhr - 14:00 Uhr
Freitag:
vormittags 7:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ganztagsplatz:
mit warmem Mittagessen
Montag bis Donnerstag
7:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag:
7:00 – 14:30 Uhr
E-Mail: ev.kiga.baumholder(at)web.de
Leitung der Kindertagesstätte: Juliane Rech
Stellvertretende Leitung: Sabine Bickler
Träger:
Evangelische Kirchengemeinde Baumholder
Kirchstraße 12
55774 Baumholder
Telefon: 06783/2148, Fax: 06783/5159
Evangelische Kindertagesstätte Baumholder
Kirchstraße 13
55774 Baumholder
Tel.: 06783 - 5921
Stellvertretende Leitung: Sabine Bickler
Regelplatz:
Montag bis Donnerstag:
vormittags 7:00 Uhr - 14:00 Uhr
Freitag: 7:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ganztagsplatz:
mit warmem Mittagessen
Montag bis Donnerstag,
7:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 Uhr - 14:30 Uhr