Aktuell werden 63 Kitas aus vier Kirchenkreisen, zwei Verbandsgemeinden des Nationalparklandkreises Birkenfeld, eine Einheitsgemeinde des Landkreises Bernkastel-Wittlich und eine Gemeinde im Saarland durch die Fachberaterinnen des Kindergartenreferates begleitet.
Die Angebote der Fachberaterinnen in den Kindertageseinrichtungen basieren auf den gesetzlichen Grundlagen auf Bundes- und jeweiliger Landesebene, den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen Rheinland-Pfalz bzw. dem Bildungsprogramm für saarländische Krippen und Kindergärten und den aktuellen Entwicklungen der frühkindlichen Pädagogik.
Die Fachberaterinnen informieren und beraten Träger, Leitungen und die pädagogischen Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen. Beratungen beziehen sich auf pädagogische, religionspädagogische, organisatorische und konzeptionelle Fragen rund um die Kindertageseinrichtung und die Arbeit mit Familien als wichtigem Bestandteil der (Kirchen-)Gemeinde. Dabei orientieren sich die Fachberaterinnen an den unterschiedlichen Gegebenheiten der Kindertageseinrichtungen sowie den Lebenssituationen von Kindern und deren Familien.
Beratungsformate wie
finden persönlich, schriftlich, telefonisch oder online statt.
In regelmäßigen Rundschreiben werden die Kunden des Kindergartenreferates über aktuelle politische und pädagogische Entwicklungen informiert.
Durch die immer komplexer werdenden Abläufe und die stetige Zunahme an Aufgaben im Bereich der Kindertagesstätten sowie die kontinuierliche Veränderung der Lebenswelten von Kindern und Familien bietet das Kindergartenreferat auch im Bereich des Qualitätsmanagements Orientierung und Unterstützung für die Kindertageseinrichtungen.
Gemeinsam mit den fünf Kirchenkreisen Koblenz, An Nahe und Glan, Obere Nahe, Simmern-Trarbach und Trier startete 2011 der Prozess „Evangelische Kindertagesstätten… unterwegs mit Qualität – Qualitätsmanagement in Kitas der EKIR in Rheinland-Pfalz“. (https://www.ev-kitaqm.de/login)
Das Kindergartenreferat war von Beginn an mit dabei und ist bis heute im QM-Fachkreis und in der Steuerungsgruppe vertreten, um den QM-Prozess kontinuierlich weiter zu begleiten.
Außerdem unterstützt und begleitet das Kindergartenreferat seit 2019 den Quatiltätsentwicklungsprozess (QE) in den kommunalen Kitas der Gemeinde Nohfelden.
Damit die pädagogischen Fachkräfte dem stetigen Wandel professionell begegnen können, ist ein Schwerpunkt des Kindergartenreferates die Fort- und Weiterbildung für die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen. Im jährlich erscheinenden Fortbildungsprogramm gibt es verschiedene Fortbildungen und Arbeitskreise für alle Akteure im Arbeitsfeld Kita.
Unsere aktuellen Fortbildungsangebote finden Sie rechts in der Spalte.
Aktuelle Entwicklungen kennen und mitgestalten ist ein Aufgabenbereich des Kindergartenreferates. Dies geschieht in unterschiedlichen Gremien auf Kreis- und Landesebene. So wirkt das Kindergartenreferat aktiv beim Theorie-Praxis-Transfer im Bereich frühkindliche Bildung mit und ist auch umgekehrt in der Lage praktische Erfahrungen an die politischen Gremien weiterzugeben.
Mit Einführung des neuen Kita-Gesetzes im Sommer 2021 startete das Kindergartenreferat ein Kooperationsprojekt mit der Stadt Idar-Oberstein zur Kita-Sozialarbeit.
Die Kita-Sozialarbeit nimmt einen bedeutenden Stellenwert bei der Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur und der Kindertageseinrichtungen in den Sozialräumen ein und stellt einen wesentlichen strukturellen Eckpunkt in der Konzeption zur Verteilung des Sozialraumbudgets in Idar-Oberstein dar.
Mit ihrem sozialpädagogischen Sonderauftrag berät und begleitet Kita-Sozialarbeit Familien alltagsorientiert. Ergänzend zum kindheitspädagogischen Wissen der Kita-Fachkräfte bringt die Fachkraft der Kita-Sozialarbeit sozialpädagogisches Wissen ein und bietet insbesondere den Eltern bzw. Familien ihre Unterstützung an. Durch Kita-Sozialarbeit soll frühzeitige Prävention stattfinden und der Ansatz multiprofessioneller Arbeit in den Kindertageseinrichtungen gestärkt werden. So trägt die Kita-Sozialarbeit wesentlich zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit von Kindern bei.
Die Kernaufgaben der Kita-Sozialarbeit in Idar-Oberstein sind – im Sinne der sozialen Arbeit – überwiegend die niedrigschwellige Elternberatung und -begleitung sowie die Unterstützung und Beratung des Kita-Teams und der Kita-Leitung
Weitere Infos: https://sozialerwegweiser-bir.de/angebot/kita-sozialarbeit-idar-oberstein/
Wer bin ich?
Sabine Dalheimer-Mayer
Wie erreichen Sie mich?
Im Büro: 06781 40793
Mobil: 0160 97304737
per E-Mail: sabine.dalheimer-mayer(at)jugendreferat.org
Was sind meine Arbeitsbereiche?
Wer bin ich?
Michaela Nolde
Wie erreichen Sie mich?
Im Büro: 06781 40795
Mobil: 0151 46111345
per E-Mail: michaela.nolde(at)jugendreferat.org
Was sind meine Arbeitsbereiche?
Wer bin ich?
Simone Berg
Wie erreichen Sie mich?
Im Büro: 06781 40791
Mobil: 0151 17734008
per E-Mail: simone.berg(at)jugendreferat.org
Was sind meine Arbeitsbereiche?
Bettina Hoff
Wer bin ich?
Wie erreichen Sie mich?
Mobil: 0175 4208601
per E-Mail: bettina.hoff(at)jugendreferat.org
Was sind meine Arbeitsbereiche?
Birgit Schneberger
Wer bin ich?
Birgit Schneberger
Wie erreichen Sie mich?
Im Büro: 06781 40792
per E-Mail: sekretariat(at)jugendreferat.org
Was sind meine Arbeitsbereiche?
Sekretärin im gemeinsamen Sekretariat des Kindergarten- und Jugendreferates
Wer bin ich?
Silke Robbert
Wie erreichen Sie mich?
Im Büro: 06781 40792
per E-Mail: sekretariat(at)jugendreferat.org
Was sind meine Arbeitsbereiche?
Sekretärin im gemeinsamen Sekretariat des Kindergarten- und Jugendreferates
Dienstag 29.04.2025, 08:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Online-Sprechstunde Offene Arbeit | Anne Heck, Diplom-Psychologin, Supervisorin BDP, DGSv nur Internet |
Mittwoch 30.04.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Qualifizierung im Landescurriculum für Kitas: „Mit Kindern im Gespräch“ 2025 Modul 4 | Michaela Nolde, Fachberaterin, Multiplikatorin im Landesprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ Bettina Hoff, Fachberaterin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 07.05.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Pädagogische Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte (und andere) in Krippe und Kita Modul 5 Gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz | Team Kindergartenreferat und andere Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Freitag 09.05.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Arbeitskreis U3 Arbeitskreis | Silvia Dietrich Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Donnerstag 15.05.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Arbeitskreis Waldpädagogik - Gruppe 2 Arbeitskreis mit 2 verschiedenen Gruppen | Jessica Stoll und Christoph Nilges Wechselnde Orte Hauptstraße 189 Idar-Oberstein |
Donnerstag 22.05.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Gesund führen und gesund bleiben Selbstfürsorge als Schutzfaktor für psychosozial Beratende Workshop | Dr. Ariane Bentner, Dipl. Päd., Darmstadt Lehrende für systemische Beratung (DGSF), Supervisorin & Organisationsberaterin, Weiterbildung in Krisenintervention & lösungsorientierter Trauma-Arbeit (SySt Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Montag 26.05.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Reflexionstage für Leitungskräfte Ein Fortbildungsangebot für Leiter*innen | Britt Goedeking, Supervisorin (SG), Pfarrerin, Klinikseelsorgerin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 28.05.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Qualifizierung im Landescurriculum für Kitas: „Mit Kindern im Gespräch“ 2025 Modul 5 | Michaela Nolde, Fachberaterin, Multiplikatorin im Landesprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ Bettina Hoff, Fachberaterin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 04.06.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Pädagogische Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte (und andere) in Krippe und Kita Modul 6 Gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz | Team Kindergartenreferat und andere Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 11.06.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung) als arbeitsfeldübergreifende Aufgabe | Christina Heib & Ulrike Mai, BINE – Beratungs- und Informationsnetzwerk für FASD Bine Fas Erbeskopfstraße 3 54411 Deuselbach |
Donnerstag 12.06.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Fachtag Offene Arbeit „Was Kinder brauchen, zeigen sie uns!“ Beobachten, Dokumentieren und Planen in der „Offenen Arbeit“ | Anne Heck, Diplom-Psychologin, Supervisorin BDP, DGSv Simmern - Nähere Infos erhalten Sie bei erfolgter Anmeldung Hauptstraße 189 Idar-Oberstein |
Dienstag 24.06.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Fachtag Waldpädagogik für beide Arbeitsgruppen Johannis | Jessica Stoll und Christoph Nilges Hunsrückhaus Erbeskopf Am Erbeskopf 54411 Deuselbach |
Mittwoch 25.06.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Qualifizierung im Landescurriculum für Kitas: „Mit Kindern im Gespräch“ 2025 Modul 6 | Michaela Nolde, Fachberaterin, Multiplikatorin im Landesprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ Bettina Hoff, Fachberaterin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 20.08.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Qualifizierung im Landescurriculum für Kitas: „Mit Kindern im Gespräch“ 2025 Modul 7 | Michaela Nolde, Fachberaterin, Multiplikatorin im Landesprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ Bettina Hoff, Fachberaterin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Dienstag 26.08.2025, 16:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Online-Sprechstunde Offene Arbeit | Anne Heck, Diplom-Psychologin, Supervisorin BDP, DGSv nur Internet |
Mittwoch 27.08.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Pädagogische Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte (und andere) in Krippe und Kita Modul 7 Gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz | Team Kindergartenreferat und andere Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Dienstag 09.09.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Organisatorische und personelle Anpassungsfähigkeit – mit schwankenden Ressourcen Kita gestalten! Ergebnisoffener Workshop für Führungskräfte | Lorella Liebenau-Strube, Systemisches Coaching und Beratung Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Donnerstag 11.09.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Arbeitskreis Waldpädagogik - Gruppe 1 Arbeitskreis mit 2 verschiedenen Gruppen | Jessica Stoll und Christoph Nilges Wechselnde Orte Hauptstraße 189 Idar-Oberstein |
Montag 15.09.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Reflexionstage für Leitungskräfte Ein Fortbildungsangebot für Leiter*innen | Britt Goedeking, Supervisorin (SG), Pfarrerin, Klinikseelsorgerin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 17.09.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Erzählen und Gesprächskultur Methodenvielfalt in der Religionspädagogik FeBE anerkannter Kurs! | Brigitte Girschewski, Moderatorin für religiöse Bildung von Kindern Sabine Sickermann, Kita-Leitung und Moderatorin für religiöse Bildung von Kindern Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 24.09.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Pädagogische Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte (und andere) in Krippe und Kita Modul 8 Gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz | Team Kindergartenreferat und andere Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 01.10.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Qualifizierung im Landescurriculum für Kitas: „Mit Kindern im Gespräch“ 2025 Modul 8 | Michaela Nolde, Fachberaterin, Multiplikatorin im Landesprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ Bettina Hoff, Fachberaterin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 08.10.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Arbeitskreis Sprachbeauftragte Arbeitskreis Arbeitskreis | Bettina Hoff+ Michaela Nolde Seminarraum Kindergartenreferat Hauptstraße 189 Idar-Oberstein |
Donnerstag 09.10.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Stellvertretende Leitungen in der Reflexion | Carola Caesar, Diplom-Psychologin, Erzieherin, TZI-Diplomierte, systemische Familientherapeutin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Dienstag 28.10.2025, 15:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Arbeitskreis Auszubildende (Praxisanleitung) Arbeitskreis | Sabine Dalheimer-Mayer und Simone Berg nur Internet |
Mittwoch 29.10.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Pädagogische Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte (und andere) in Krippe und Kita Modul 9 Gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz | Team Kindergartenreferat und andere Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Dienstag 04.11.2025, 09:30 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Die „Kett-Methode“ eine religionspädagogische Praxis (RPP) der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik: Mit Kindern durch den Advent gehen FeBE anerkannter Kurs! | Schwester Esther Kaufmann und Pater Dr. Meinulf Blechschmidt Kloster Spabrücken Klosterstraße 7 55595 Spabrücken |
Mittwoch 05.11.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Arbeitskreis Waldpädagogik - Gruppe 2 Arbeitskreis mit 2 verschiedenen Gruppen | Jessica Stoll und Christoph Nilges Wechselnde Orte Hauptstraße 189 Idar-Oberstein |
Freitag 07.11.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Arbeitskreis U3 Arbeitskreis Arbeitskreis | Silvia Dietrich Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Mittwoch 12.11.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Netzwerk Offene Arbeit Dieser Arbeitskreis findet in Simmern und Morbach statt Arbeitskreis | Anne Heck, Diplom-Psychologin, Supervisorin BDP, DGSv Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Donnerstag 13.11.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Einführung in die Offene Arbeit | Anne Heck, Diplom-Psychologin, Supervisorin BDP, DGSv Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Donnerstag 20.11.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Qualifizierung im Landescurriculum für Kitas: „Mit Kindern im Gespräch“ 2025 Modul 9 | Michaela Nolde, Fachberaterin, Multiplikatorin im Landesprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ Bettina Hoff, Fachberaterin Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Dienstag 25.11.2025, 08:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Online-Sprechstunde Offene Arbeit | Anne Heck, Diplom-Psychologin, Supervisorin BDP, DGSv nur Internet |
Mittwoch 26.11.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Pädagogische Basisqualifizierung für profilergänzende Kräfte (und andere) in Krippe und Kita Modul 10 Gemäß der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz | Team Kindergartenreferat und andere Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe Hauptstraße 189 55743 Idar-Oberstein |
Dienstag 02.12.2025, 09:00 Uhr |
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Körper, Neugier, Untersuchungsspiele… und was ist, wenn es still wird in der Kuschelecke? | Natalie Kappler, Diplom Sozialpädagogin (FH), Sexualpädagogin, Erzieherin pro familia Beratungsstelle Idar-Oberstein Pappelstraße 1 55743 Idar-Oberstein |
Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 - 407 92, Fax: 407 96