In unserem Arbeitskreis U3 geht es um die Arbeit mit den Jüngsten in der Kita. Es werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse besprochen und diskutiert, gezielte Fragestellungen behandelt und die Teilnehmenden profitieren von einem intensiven Erfahrungsaustausch untereinander.
Referentin: Silvia Dietrich
Ort: Simmern und Idar-Oberstein
Termine: 09.05.2025 + 07.11.2025, jeweils von 9 Uhr bis 13 Uhr
Kosten: 70€ (90€)
Die Anmeldung gilt für beide Termine. Bei Nicht-Teilnahme an einem Termin werden keine anteiligen Teilnahmegebühren erstattet.
Zu den Aufgaben der Sprach-Fachberatungen RLP gehören u.a. Qualifikationsinhalte zum Thema alltagsintegrierte sprachliche Bildung zu transferieren und die Sprachbeauftragten der Kitas im Zuständigkeitsbereich zu vernetzen. Diesem Auftrag kommen wir mit unserem neuen Arbeitskreis Sprachbeauftragte nach.
Der Arbeitskreis Sprachbeauftragte bietet neben einem Informations- und Erfahrungsaustausch der Sprachbeauftragten die Möglichkeit, vor Ort situationsorientiert auf Fragestellungen der jeweiligen Kindertageseinrichtungen zum Themenbereich „Sprachliche Bildung“ einzugehen.
Referentinnen: Michaela Nolde und Bettina Hoff
Ort: Idar-Oberstein
Termine: 12.02. + 08.10.2025, jeweils von 9 bis 13 Uhr
Kosten: kostenfrei
Ihre Anmeldung gilt für beide Termine.
Unser Arbeitskreis Auszubildene bietet sowohl den Auszubildenden als auch den Praxisanleitungen in den Kitas die Möglichkeit zum träger- und fachschulübergreifenden Austausch. Es werden aktuelle Themen besprochen und im Wechsel unterschiedliche Expert*innen, Träger oder Vertreter*innen der Fachschulen eingeladen.
Referentinnen: Sabine Dalheimer-Mayer und Simone Berg
Ort + Termine: Zoom; 06.03.2025 + 28.10.2025, jeweils 15 bis 17 Uhr
Kosten: kostenfrei
Hinweis: Bitte merken Sie sich gerne die Termine schon einmal vor. Eine gezielte Einladung unserer Kunden erfolgt über die Kitas.
Ein Präventionsarbeitskreis mit kollegialer Fallberatung.
Referentinnen: Sabine Dalheimer-Mayer und Barbara Zschernack
Ort: Idar-Oberstein
Termine: nach Vereinbarung
Das Netzwerk Offene Arbeit besteht bereits seit vielen Jahren. Die Fachkräfte tauschen sich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie die pädagogische Praxis aus und gehen gezielten Fragestellungen nach. Unsere Referentin Anne Heck bereichert durch ihre wissenschaftliche und praktische Arbeit das Netzwerk mit neuen Impulsen und theoretischen Hintergründen.
Referentin: Anne Heck
Ort: Simmern und Morbach
Termine: 12.03.2025 + 12.11.2025, jeweils von 9 – 16 Uhr
Kosten: 140€ (180)
Hinweis: Eine erneute Anmeldung ist nicht notwendig, wenn Sie bereits angemeldet waren. Die Rechnung geht den Teilnehmenden automatisch Ende 2024 zu. Die Einladungsschreiben erhalten die Teilnehmenden ein bis zwei Wochen vor den jeweiligen Terminen.
Wir haben seit diesem Jahr zwei feststehende Arbeitskreise, die von Jessica Stoll und Christoph Nilges begleitet werden.
Im nächsten Jahr bieten wir im Rahmen der Arbeitskreise wieder einen Fachtag Waldpädagogik für die Teilnehmenden an. Ebenfalls wieder im Hunsrückhaus Erbeskopf. Der Preis für den Arbeitskreis Waldpädagogik beinhaltet somit zwei AK-Treffen mit Selbstverpflegung sowie den Fachtag inklusive Verpflegung.
Referent*innen: Jessica Stoll und Christoph Nilges
Ort: wechselnde Orte
Termine: AK 1: 21.03.2025 + 11.09.2025, je 9-16 Uhr
AK 2: 15.05.2025 + 05.11.2025, je 9-16 Uhr
Fachtag Waldpädagogik für beide AK: 24.06.2025
Kosten: 170€ (220€)
Hinweis: Eine erneute Anmeldung ist nicht notwendig, wenn Sie bereits angemeldet waren. Die Rechnung geht den Teilnehmenden automatisch Ende 2024 zu. Die Einladungsschreiben erhalten die Teilnehmenden ein bis zwei Wochen vor den jeweiligen Terminen.
Unser Arbeitskreis Auszubildene bietet sowohl den Auszubildenden als auch den Praxisanleitungen in den Kitas die Möglichkeit zum träger- und fachschulübergreifenden Austausch. Es werden aktuelle Themen besprochen und im Wechsel unterschiedliche Experten, Träger oder Vertreter der Fachschulen eingeladen.
Referentinnen: Sabine Dalheimer-Mayer und Simone Berg
Ort + Termine: nach Vereinbarung
Kosten: kostenfrei
Eine gezielte Einladung erfolgt über die Kitas.
in Präventionsarbeitskreis mit kollegialer Fallberatung.
Referentinnen: Sabine Dalheimer-Mayer und Barbara Zschernack
Ort: Idar-Oberstein
Termine: nach Vereinbarung
Die Einladungsschreiben gehen den Teilnehmenden ein bis zwei Wochen vor den jeweiligen Treffen zu.
Anmeldungen zu diesem Arbeitskreis sind nur nach Rücksprache möglich.
Kindergartenreferat des Kirchenkreises Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 - 407 92, Fax: 407 96