Gemeinsam Segeln und dabei die Gruppe als Gemeinschaft erleben – das ist eines der Ziele dieser Schulung.
Wir werden von einem erfahrenen Skipper und einem Matrosen begleitet und angeleitet, sodass jede*r ohne Vorkenntnisse mit anpacken kann. Wer möchte kann das Steuerrad übernehmen und unser fast 40 Meter langes Schiff durchs Watt steuern oder sich vom Skipper den Maschinenraum näher erklären lassen. Ein großer Schwerpunkt wird auf den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Bewahrung der Schöpfung“ liegen. Wir werden gemeinsam schauen, wo wir bewusst sanft reisen können und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann, dass unsere Schulung keinen allzu großen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Wir werden erarbeiten, wie Ihr selbst Ausflüge oder Freizeiten organisieren könnt, die diesen Kriterien entsprechen.
Wir steuern in der Regel jeden Tag ein anderes Ziel an, es ist auch möglich, dass wir uns mit dem Schiff im Watt trockenfallen lassen oder eine Nacht vor Anker im Wattenmeer bleiben – das alles ist abhängig von Wind, Wellengang, Strömung und natürlich dem, was Ihr wollt.
Außerdem beschäftigen wir uns mit Kommunikation, Eurer Gruppe, den Rollen in einer Gruppe und der Gruppenentwicklung.
Täglich wechseln sich die Schulungseinheiten ab mit dem Segeln. Insgesamt werden wir immer mind. 6 Stunden täglich die Inhalte der Juleica-Ausbildung bearbeiten.
Weitere Informationen im Jugendreferat.
Anschrift und Anmeldung nur an:
Jugendreferat Obere Nahe
Hauptstr. 189
55743 Idar-Oberstein
Tel 06781 - 407 92
Fax: 06781 - 407 96
E-Mail: verwaltung(at)jugendreferat.org, Internet: www.Jugendreferat.org
Speziell auf unsere Arbeit in der Kinder– und Jugendarbeit und auf die Erfordernisse unserer Freizeiten zugeschnitten, wird dieses Seminar angeboten. Wichtige rechtliche Fragen zur Aufsichtspflicht, dem Sexual-Strafrecht und § 72a (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen), werden an Fall-Beispielen erörtert.
Das Seminar findet, wie jedes Jahr, im Freizeitheim Heiligenbösch statt.
Weitere Informationen und Anmeldungen im Jugendreferat
Anschrift und Anmeldung nur an:
Jugendreferat Obere Nahe
Hauptstr. 189
55743 Idar-Oberstein
Tel 06781- 407 92
Fax: 06781 - 407 96
E-Mail: verwaltung(at)jugendreferat.org, Internet: www.Jugendreferat.org
Speziell auf unsere Angebote in der Kinder– und Jugendarbeit und auf die Erfordernisse während Freizeitmaßnahmen angepasst, wird dieser Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Dieser wird auch beim Erwerb des Führerscheins anerkannt. Hier kann man ganz praktisch und realitätsnah lernen (geschminkte Wunden), wie Wunden, offene Brüche oder Verbrennungen zu behandeln sind. Ihr werdet lernen einen Notruf abzusetzen und sehen, was dann passiert.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Jugendreferat
Die Fragen nach Zuschussanträgen, nach der Höhe der Zuschüsse und Teilnehmerlisten werden sehr oft gestellt und sollen hier beantwortet werden. Die Strukturen in unserer Kirche werden hier ebenfalls besprochen. Praktisch wird es auch: Wir üben, wie ein Zelt fachmännisch aufgebaut wird, was für die Pflege wichtig ist und wie Schäden repariert werden können. Nebenbei erfahrt Ihr, welche Ausstattung vorhanden ist, um sie in den Gemeinden nutzen zu können.Arbeiten werden wir im und rund ums Jugendreferat.
Informationen und Anmeldungen beim Jugendreferat
In dieser Fortbildung geht es in der Hauptsache darum, das sichere Fahren eines Kleinbusses (VW-Bus) bzw. des eigenen Pkws zu üben. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Birkenfeld. Erkundige dich in deiner Gemeinde, ob solch ein Kleinbus vorhanden ist und ob du ihn für dieses Training nutzen darfst.
Es werden folgende Übungen durchgeführt:
Die Fahrtechnikanlage liegt bei Wüschheim (Nähe Kastellaun).
Navi-Eingabe: Ort: 55481 Reckershausen; Straße: L226
Informationen und Anmeldung beim Jugendreferat
Kreatives und Spiele
Speziell auf unsere Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit und auf die Erfordernisse unserer Freizeiten zugeschnitten, wird dieses Seminar angeboten. Auch zur Verlängerung der Juleica! Wir werden uns mit kreativen Techniken, mit alten und neuen Spielen beschäftigen und richtig praktisch sein.
Die Sommerfreizeiten 2021 sind ausgeschrieben und bei fast jeder Freizeit wird ein Schwimmbad aufgesucht. Um dies ohne Bedenken tun zu können, benötigen wir Betreuer mit DLRG-Ausbildung. Zugangsvoraussetzung für die DLRG-Ausbildung sind sehr gute Schwimmkenntnisse.
Informationen über die Kurse erhaltet Ihr ab März 2021 im Jugendreferat.
Anschrift und Anmeldung nur beim Jugendreferat
Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 40 792, Fax: 407 96