Sie sind hier: Kirche mit dir » Erziehung, Bildung & Freizeit » Jugendreferat » Schulungen

Schulungen

Juleica-Schulungen 2025

Speziell auf unsere Angebote in der Kinder– und Jugendarbeit und auf die Erfordernisse während Freizeitmaßnahmen angepasst, wird dieser Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Dieser wird auch beim Erwerb des Führerscheins anerkannt. Hier kann man ganz praktisch und realitätsnah lernen (geschminkte) Wunden, offene Brüche oder Verbrennungen zu behandeln. 

Ihr werdet lernen einen Notruf abzusetzen und sehen was dann passiert.


Termin: 14.02.+15.02.2025

Leitung: Wilfried Ulrich (KKON) Ella Krennerich (KKON) & Team
Ort: Jugendreferat 

Leistungen: Informationen—rechtliche Grundlagen Jugendarbeit

Teilnehmende:   Mindestens 13 höchstens 21

 Preis: 15 Euro

  •  

Speziell auf unsere Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit und auf die Erfordernisse unserer Freizeiten zugeschnitten, wird dieses Seminar angeboten. 

Wichtige rechtliche Fragen zur Aufsichtspflicht, dem Sexual-Strafrecht und § 72a (Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen), werden an Fall-Beispielen erörtert.

 Das Seminar findet im Freizeitheim Heiligenbösch statt. Eigene Anreise!


Termin:  14.03.-16.03.2025

Leitung: Wilfried Ulrich (KKON) Ella Krennerich (KKON) & Team
Ort:  Freizeitheim Heiligenbösch

Leistungen: Informationen—rechtliche Grundlagen Jugendarbeit, Vollpension, Unterbringung in Mehrbettzimmern
Teilnehmende: Mindestens 13 höchstens 21    

Preis: 40 €

Die Sommerfreizeiten 2025 sind ausgeschrieben und bei fast jeder Freizeit wird ein Schwimmbad aufgesucht. Um dies ohne Bedenken tun zu können, benötigen wir Betreuer mit DLRG Ausbildung. Zugangsvoraussetzung für die  DLRG Ausbildung sind sehr gute Schwimmkenntnisse.

 Informationen über die Kurse erhaltet Ihr ab April 2025 im Jugendreferat. 


 Leistungen: Rettungsschwimmerabzeichen 

Teilnehmer: Mindestens 10

Preis: 15 €

Kanuseminar für Jugendliche und Jugendleiter, die gerne mit Gruppen auf dem Wasser unterwegs sind 

In diesem Kurs lernen Anfänger die Grundlagen des Kanufahrens, Fortgeschrittene werden aber genauso gefordert und bekommen hilfreiche Tipps. Wir üben alles praktisch in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch ein bisschen Theorie zum Kanufahren wird Teil des Seminars sein.

Die Praxistage finden auf der Nahe und/oder dem Glan statt (je nach Wasserstand). Wir werden gemeinsam entweder in einem Gemeindehaus vor Ort oder in Zelten auf dem Campingplatz übernachten. 


Leitung: Wilfried Ulrich (KKON), Ella Krennerich (KKON) & Team

Termin: 23.05.-25.05.2025

Ort: Auf Nahe und Glan

Teilnahmezahl: Mindestens 10

 Preis: 80 €

Gemeinsam Segeln und dabei die Gruppe als Gemeinschaft erleben – das ist eines der Ziele dieser Schulung.

Wir werden von einem erfahrenen Skipper und einem Matrosen begleitet und angeleitet, sodass jede*r ohne Vorkenntnisse mit anpacken kann.  Wer möchte kann das Steuerrad übernehmen und unser fast 40 Meter langes Schiff durchs Watt steuern oder sich vom Skipper den Maschinenraum näher erklären lassen. Ein großer Schwerpunkt wird auf den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Bewahrung der Schöpfung“ liegen. Wir werden gemeinsam schauen, wo wir bewusst sanft reisen können und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann, dass unsere Schulung keinen allzu großen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Wir werden erarbeiten, wie Ihr selbst Ausflüge oder Freizeiten organisieren könnt, die diesen Kriterien entsprechen.

Wir steuern in der Regel jeden Tag ein anderes Ziel an, es ist auch möglich, dass wir uns mit dem Schiff im Watt trockenfallen lassen oder eine Nacht vor Anker im Wattenmeer bleiben – das alles ist abhängig von Wind, Wellengang, Strömung und natürlich dem, was Ihr wollt.

Außerdem beschäftigen wir uns mit Kommunikation, Eurer Gruppe, den Rollen in einer Gruppe und der Gruppenentwicklung.

Täglich wechseln sich die Schulungseinheiten ab mit dem Segeln. Insgesamt werden wir immer mind. 6 Stunden täglich die Inhalte der Juleica-Ausbildung bearbeiten.


  • Leitung: Wilfried Ulrich & Team
  • Termin: 06.07.-11.07.2025
  • Leistungen: Vollpension bei Selbstverpflegung, Unterbringung in Mehrbettkajüten auf dem Segelschiff, Anreise in Kleinbussen bis/ab Harlingen (NL), Material
  • Mindestens 10, höchstens 25 Teilnehmende
  • Preis: 200 €

Weitere Informationen im Jugendreferat.


Anschrift und Anmeldung nur an:

Jugendreferat Obere Nahe
Hauptstr. 189
55743 Idar-Oberstein

Tel 06781 - 407 92
Fax: 06781 - 407 96

E-Mail: sekretariat(at)jugendreferat.org, Internet: www.jugendreferat.org

In dieser Fortbildung geht es in der Hauptsache darum, das sichere Fahren eines Kleinbusses (VW-Bus) bzw. des eigenen Pkw zu üben. Dies geschieht in  Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Birkenfeld. Erkundige dich in deiner Gemeinde, ob solch ein Kleinbus vorhanden ist und ob du ihn für dieses Training nutzen darfst.

Es werden folgende Übungen durchgeführt:

  • Theoretische Einführung
  • Slalom von etwa 800 – 1000 Metern Länge auf nasser, glatter und unter schiedlicher Fahrbahn
  • Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen
  • Bremsen und Ausweichen bei nasser und bei glatter Fahrbahn
  • Bremsen und Ausweichen von glatter auf nasse Fahrbahn
  • Hängertraining für Mitarbeitende mit absolviertem Fahrsicherheitstraining

Die Fahrtechnikanlage liegt bei Wüschheim (Nähe Kastellaun). 
Navi-Eingabe: Ort: 55481 Reckershausen; Straße:  L226


  • Termin: 06.09.2025
  • Leitung: Kreisverkehrswacht Birkenfeld
  • Ort: Fahrtechnikanlage Wüschheim
  • Leistungen: Theorie und Praxisteil
  • Teilnehmer: Mindestens 10
  • Preis: keine Kosten

Informationen und Anmeldung beim Jugendreferat

Kreatives und Spiele

Speziell auf unsere Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit und auf die Erfordernisse unserer Freizeiten zugeschnitten, wird dieses Seminar angeboten. Auch zur Verlängerung der Juleica! Wir werden uns mit kreativen Techniken, mit alten und neuen Spielen beschäftigen und richtig praktisch sein.

Die Teilnehmenden dürfen eigene Lieblingsspiele mitbringen (mindestens zwei Kreis-/Gruppenspiele und oder Brett-/Kartenspiele), wir wollen voneinander und miteinander lernen!

Für den Kreativbereich überlegen wir uns jedes Jahr neue Angebote,  z.B. dass wir mit Sperrholz, Laubsäge und Farbe arbeiten, mit Filz, Watte,Wolle, Faden und Nadel, mit Ton, Tonpapier, Schere und Kleber und vieles mehr.


  • Termin: 14.11-16.11.2025
  • Leitung: Wilfried Ulrich (KKON) Ella Krennerich (KKON) & Team
  • Ort: Freizeitheim Heiligenbösch             
  • Leistungen: Informationen, Vollpension, Unterbringung in Mehrbettzimmern
  • Teilnehmer: Mindestens 15 - höchstens 21
  • Preis: 40 Euro

Unsere Schulungen im Überblick

Freitag
14.02.2025 , 00:00 Uhr
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Erste-Hilfe Kurs und Hygiene Schulung
Mitarbeitsschulungen JuLeiCa

Wilfried Ulrich (Diakon), Ella Krennerich Jugendreferat KKON
Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein
Freitag
14.03.2025 , 00:00 Uhr
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Mitarbeiterschulung Recht und Andacht
Mitarbeitsschulungen JuLeiCa

Wilfried Ulrich (Diakon), Ella Krennerich Jugendreferat KKON
Freizeitheim Heiligenbösch
Heiligenbösch
55767 Leisel
Sonntag
06.07.2025 , 00:00 Uhr
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Juleica Schulung auf einem Segelschiff in den Niederlanden
3. Sonntag nach Trinitatis
Mitarbeitsschulungen JuLeiCa - Basisschulung

Wilfried Ulrich, Diakon, BA Soziale Arbeit KK Obere Nahe
Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein
Samstag
06.09.2025 , 00:00 Uhr
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Fahrsicherheitstraining
Mitarbeiterschulung ab Führerscheinbesitz, begleitetes Fahren möglich

Fahrtechnikanlage Wüschheim
L226
55481 Reckershausen
Freitag
14.11.2025 , 00:00 Uhr
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Kreatives und Spiele
Basisschulung Spiel und Kreativ
Mitarbeitsschulungen JuLeiCa

Wilfried Ulrich (Diakon), Ella Krennerich Jugendreferat KKON
Freizeitheim Heiligenbösch
Heiligenbösch
55767 Leisel

Kontakt

Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein

Mailkontakt

Tel.: 06781 40 792, Fax: 407 96


Unser Freizeitheft 2025

Unsere Reisebedingungen