Sie sind hier: Kirche mit dir » Erziehung & Bildung » Jugendreferat » Freizeiten

Freizeiten

Hallo,

hier findest du den ausführlichen Jahresüberblick des Jugendreferates im Kirchenkreis Obere Nahe.

Auch für das Jahr 2023 haben wir ein Heft voller Angebote für Dich erstellt:

  • Freizeiten (inklusiv, JEDE*R hat das Recht, dabei zu sein!)
  • Mitarbeitsschulungen, die im Rahmen der Ausbildung zur Juleica stattfinden (inklusiv)
  • Tagesveranstaltungen und Projekte (inklusiv)
  • Ökumenischer Kirchentag

Wir hoffen, dass Angebote darin enthalten sind, die Deinen Geschmack treffen und Dein Interesse wecken. Wir alle wünschen uns sehr, dass Corona unser Leben im nächsten Jahr nicht mehr beeinflussen wird. Da wir 2022 alle geplanten Freizeiten und Schulungen durchführen konnten, hoffen wir sehr, dass dies auch 2023 der Fall sein wird..

Noch etwas Grundsätzliches zu unseren Angeboten...

Wenn Du Dich bei uns anmeldest, setzen wir Deine Bereitschaft voraus, dass Du Dich auf unsere Form von Gemeinschaft einlässt. Dazu gehört es, an unseren Angeboten während der Maßnahmen: z.B.. Andacht, Gottesdienst, Gespräche über Gott und die Welt, Spiele, usw. teilzunehmen und sich auf Regeln einzulassen.

Die Leitung der jeweiligen Maßnahme behält sich vor, in Absprache mit dem Jugendreferat - in Einzelfällen - Abweichungen von der Altersbeschränkung zuzulassen. 

Wichtige Hinweise

Solltest Du nicht in der Lage sein, den Teilnahmebetrag für eine Maßnahme zu zahlen, so wende Dich bitte rechtzeitig an uns oder vor der Maßnahme an Deine Kirchengemeinde. Wir werden eine gemeinsame Lösung suchen und finden.

Vollpension bei Selbstverpflegung bedeutet, dass 3 Mahlzeiten im Preis inbegriffen sind. Das Team bereitet diese mit Hilfe der Teilnehmer*innen zu.

Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Bei einer Absage entstehen entsprechende Kosten, die Du sonst übernehmen müsstest.


Freizeiten des Jugendreferats

In den Osterferien laden wir euch ein zu einer Reise um die Welt. Wir werden jeden Tag auf einem anderen Kontinent zu Hause sein und uns anschauen, wie die Kinder dort leben. Gemeinsam entdecken wir andere Kulturen.

Es erwartet euch eine spannende Woche mit vielen Spielen, Musik, neuen Freundschaften, leckerem Essen und tollen Bastelangeboten.

Bei unserem geplanten Tagesausflug sind wir mit Kleinbussen unterwegs. Wir wohnen in einem Selbstversorgerhaus und werden Gelegenheit haben, beim Kochen zu helfen.

Die ganze Woche werden wir fotografisch festhalten und am Ende laden wir zu einem großen Abschiedsfest ein, bei dem wir unsere Erlebnisse präsentieren können.

Das Freizeitheim besteht aus einem Haupthaus und fünf Schlafbungalows. In 14 Mehrbettzimmern mit Stockbetten ist genügend Platz für Teilnehmende und Team. Zum Haus gehört ein großes Gelände mit einer tollen Spielwiese und einem Spielplatz.

Über diesen Link kannst du schon mal sehen, wie es in Heiligenbösch aussieht.

Bei dieser Freizeit müsst Ihr die Anreise selbst organisieren!


  • Leitung: Ella Krennerich, Synodaljugendreferentin und Lisa Zimmermann Kirchengemeinde Göttschied
  • Leistungen: Vollpension bei Selbstverpflegung
                          Unterbringung in Mehrbettzimmern
  • Teilnehmende: Mindestens 10 - höchstens 20

Anmeldeschluss: 20.03.2023                                                                                                                                                             
Preis: 160,- €

Ihr wollt eure Sommerferien nicht alleine zuhause verbringen, sondern seid auf der Suche nach einem Abenteuer? Dann ist die Kinderfreizeit des Kirchenkreises Obere Nahe auf dem Bamberger Hof genau das Richtige!

Was euch erwartet? Neben spannenden Ausflügen und Spielen in der Natur, verbringen wir viel Zeit mit coolen Bastel-Projekten, quatschen über Gott und die Welt und vor allem haben wir viel Spaß!

Aufgeteilt in mehrere Hütten ist genug Platz für Teilnehmende und das Team. Und am Lagerfeuer genau in der Mitte des Geländes kann man den Abend prima mit Musik oder auch dem ein oder anderen Marshmallow ausklingen lassen.

Das Team freut sich auf euch!

Bei dieser Freizeit müsst Ihr die Anreise selbst organisieren!


Leitung:            Nicole Kastner, Marie-Christin Laude
Leistungen:       Vollpension bei Selbstverpflegung
                           Unterbringung in Mehrbettzimmern

Teilnehmende:  Mindestens 10 - höchstens 20

Anmeldeschluss: 17.07.2023        
Preis: 160,- €

 

 

In diesem Jahr wird die Teeniefreizeit in der Nähe von Würzburg stattfinden.

Unser Haus ist das Bürgerspital Iphofen. Es verfügt über 32 Betten in 4- und 6-Bett-Zimmern. Das Haus hat außerdem einen Kickerraum, einen Billardraum und gemütliche Sofaecken zum Spielen und Abhängen. Die Küche ist modern und gut ausgestattet, sodass wir viel Spaß beim gemeinsamen Kochen haben können. Unser Haus liegt im Stadtkern von Iphofen, sodass Eisdiele und Co. fußläufig erreichbar sind.

Ausflüge ins Freibad und einen Klettergarten in der Nähe sind ebenso möglich, wie Tagesausflüge nach Nürnberg und Würzburg. Möglich wären auch der Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Stierhof und der Sommerrodelbahn – je nach Interesse der Teilnehmenden. Wir planen das Programm gemeinsam bei einem Vortreffen. Natürlich wird es auch wieder kreative Aktionen und Abendprogramme mit Spielen geben.

Diese Freizeit findet in Kooperation mit dem Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises Trier statt.

Hier kannst du schon einmal naschauen, wie es in unserer Unterkunft aussieht.


Leitung: Katinka Allmann & Denise Wageck (Jugendreferat Trier) mit Team
Leistungen: Vollpension bei Selbstverpflegung, Unterbringung in Mehrbettzimmern, Anreise in Kleinbussen oder mit der Deutschen Bahn, Ausflüge, Material
Teilnehmer: Mindestens 17, höchstens 21 Teilnehmende; die Mindestteilnehmerzahl muss bis zum 15.04.2023 erreicht sein

Preis: 310 €

 

 

Vom 14.08.-24.08.2023 ist unser Ziel die Niederlande und dort der Ferienhof De Energiek, ein alter Bauernhof aus dem Jahr 1831. Der Ferienhof liegt am Ortsrand von Wehe den Hoorn, einem Dorf in der Provinz Groningen. Vom Hof aus blickt man auf das “Hoornster Maar”, einen schönen Kanal, der sich durch die Landschaft schlängelt. Es gibt einen Aufenthaltsraum mit gemütlichen Sitzecken. Schlafzimmer für 2 bis 7 Personen. Fernseher und Musikanlage. 6 Toiletten und 7 Duschen. Wehe den Hoorn liegt zwischen dem Lauwersmeer und der Stadt Groningen. Im Umkreis gibt es viele Möglichkeiten. Natur, Abenteuer und Kultur zu erleben. Das unberührte Lauwersmeergebiet ist ein Paradies für Naturfreunde. In der sauberen Groninger Luft kann man lange Wanderungen oder Radtouren machen.
Es besteht die Möglichkeit zu Kanu- oder Bootsfahrten auf den Groninger Maren oder Schwimmen im Lauwersmeer. Echte Abenteurer kommen beim Wattlaufen oder bei einer Überlebenstour auf ihre Kosten. Auch ein Tagesausflug zur Insel Schiermonnikoog ist immer ein besonderes Erlebnis. Was genau wir unternehmen, werden wir vor Ort gemeinsam besprechen.


Anreise in Kleinbussen!

Leitung: Diakon Wilfried Ulrich, Synodaljugendreferent, Lisa Zimmermann Jugendleiterin Kirchengemeinde Göttschied

Leistungen: Vollpension bei Selbstverpflegung, Ausflüge,
                     Unterbringung in Mehrbettzimmer, Anreise in Kleinbussen

Teilnehmer: Die Mindestteilnehmerzahl von 10 muss am 07.05.2022 erreicht sein.

Anmeldeschluss: 14.07.23
Preis: 380,00 €

 

In den Herbstferien begeben wir uns gemeinsam in die wunderbare Welt unserer heimischen Wälder. Euch erwartet eine Entdeckungsreise in den Wald. Gemeinsam erfahren wir die Materialien, die uns der Wald bietet und erschaffen Kunstwerke aus der Natur mit Ästen, Moosen, Blättern und Steinen. Euch erwartet eine Woche voller frischer Luft, Bewegung, Spiel und Abenteuer in der Natur. Ihr könnt neue Freundschaften schließen und gemeinsam eine großartige Zeit erleben. Bei unserem geplanten Tagesausflug sind wir mit Kleinbussen unterwegs. Wir wohnen in einem Selbstversorgerhaus in Heiligenbösch und werden Gelegenheit haben, beim Kochen zu helfen. Das Freizeitheim besteht aus einem Haupthaus und fünf Schlafbungalows. In 14 Mehrbettzimmern mit Stockbetten ist genügend Platz für Teilnehmende und Team. Zum Haus gehört ein großes Gelände mit einer tollen Spielwiese und einem Spielplatz.

Bei dieser Freizeit müsst Ihr die Anreise selbst organisieren!


Leitung:                Lisa Zimmermann, Kirchengemeinde Göttschied
Leistungen:          Vollpension bei Selbstverpflegung
                               Unterbringung in Mehrbettzimmern
Teilnehmer:         .Mindestens 10 - höchstens 20

Anmeldeschluss: 13.09.2023
 


Anschrift und Anmeldung nur an:

Lisa Zimmermann
Ev. Kirchengemeinde Göttschied
Blumenstr. 24
55743 Idar-Oberstein

Tel: 0151 53 23 86 99

E-Mail:  lisa.zimmermann@ekir.de

Tagesangebote und Studienfahrten 2023

Tagesangebot: Theater-Workshop mit Musik und einer Aufführung (Alter: 8 bis 12 Jahre; 31.07. bis 04.08.2023 9:00 - 16:00 Uhr)

In den Sommerferien laden wir Euch ein, ein gemeinsames Theaterstück einzuüben und am Ende aufzuführen. Nach einem gemeinsamen ausgiebigen Frühstück, das wir für Euch vorbereiten, erlernt Ihr zuerst auf spielerische Art, was Ihr alles benötigt, um ein Stück aufführen zu können. Es erwartet euch eine Woche voller Spiel, Musik, Theater und neuen Freunden. Wir werden uns gemeinsam um die Requisiten kümmern, basteln und Kostüme erstellen. Freitags laden wir abschließend Eure Eltern und Freunde um 15 Uhr ein, zu einer großen Aufführung des Theaterstücks.

Bitte bringt euch selbst etwas zum Mittagessen mit. Das Gemeindezentrum Achtelsbach-Brücken bietet uns in der Woche viel Platz. Zum Haus gehört außerdem ein großes Gelände mit einer tollen Spielwiese. Bei diesem Tagesangebot müsst Ihr die An- und Abreise täglich selbst organisieren! Täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr


Leitung: Ella Krennerich, Synodaljugendreferentin und Lisa Zimmermann Jugendleiterin Kirchengemeinde Göttschied

Leistungen:  Frühstück, Getränke und Snacks

Teilnehmer: Mindestens 10 - höchstens 20

Anmeldeschluss 10.07.2023                                                                   
Preis:     30,00 €

 

Vom 28.09.23 bis zum 04.10.23 möchten wir gerne, in Kooperation mit dem Jugendfonds vom Bundesprogramm  Demokratie Leben, der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld, auf den Spuren der Geschichte wandeln.

Schwerpunkt wird dabei die Nazi-Zeit und ihre Folgen sein. Zu Beginn werden wir Dresden besuchen, um dann nach Auschwitz in Polen weiterzufahren. Wir werden uns die Frage stellen:

Was geschah wirklich in Auschwitz? War es wirklich so schlimm, wie manche behaupten?

Diese und noch viele andere Fragen werden wir versuchen zu beantworten.

Auf unserem Programm stehen die Besichtigung und eine Führung im Stammlager in Auschwitz sowie im Vernichtungslager Birkenau, eine Stadtführung in Auschwitz (Oswiecim) „Jüdisches Leben zur Zeit der Nationalsozialisten“, ein Besuch mit Stadtführung (Altstadt, jüdisches Viertel) in Krakau, Beschäftigung mit historischen Dokumenten von Zeitzeugen und viele Gespräche und Informationen zu unserem Thema.

Untergebracht sind wir in Dresden in der Jugendherberge und in Auschwitz in Mehrbettzimmern der „Internationalen Jugendbegegnungsstätte“ Auschwitz/Oswiecim. Ob wir auf der Rückfahrt in Görlitz Station machen muss noch geklärt werden.

Die Reise beinhaltet die Fahrt nach Auschwitz, eine Unterkunft mit Vollverpflegung sowie alle Eintrittsgelder und Führungsgebühren.


Leitung: G. Lofi, M. Ljalko, W. Ulrich, C. Conrad

Leistungen: Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Eintrittsgelder

Teilnehmer: Mindestens 10 - höchstens 21

Anmeldeschluss 08.11.2023                                                                   
Preis:     100,00 €

 

Unsere Freizeiten - alle Termine im Überblick

Samstag
01.04.2023 , 00:00 Uhr
Freizeiten / Reisen
Ferienfreizeit: Ostercamp Leisel/Heiligenbösch
Ferienfreizeit des Jugendreferats im Kirchenkreis Obere Nahe
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Synodaljugendreferentin Ella Krennerich
Freizeitheim Heiligenbösch
Sonntag
06.08.2023 , 00:00 Uhr
Freizeiten / Reisen
Sommerferien-Kinderfreizeit Bamberger Hof
9. Sonntag nach Trinitatis
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Nicole Kastner und Marie-Christin Laude
Jugendfreizeit- & Bildungsstätte Bamberger Hof
an der L 354 zwischen Waldmohr und Breitenbach
66916 Breitenbach
Montag
14.08.2023 , 00:00 Uhr
Freizeiten / Reisen
Teeniefreizeit Iphofen, Bayern
Sommerferienfreizeit für 10- bis 13-Jährige
Sommerferienfreizeit für Teens zwischen 10 und 13 Jahren

Katinka Allmann
Jugendtagungshaus des Ev.- Luth. Dekanats Kitzingen
Julius-Echter-Platz 7
97346 Iphofen
Freitag
13.10.2023 , 00:00 Uhr
Freizeiten / Reisen
Herbstcamp in Heiligenbösch
Herbstferien-Freizeit für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Lisa Zimmermann, Jugendreferentin in der Kirchengemeinde Göttschied
Freizeitheim Heiligenbösch

Kontakt und Anmeldung

Kontakt

Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein

Mailkontakt

Tel.: 06781 40 792, Fax: 407 96


Unser Freizeitheft 2023

Formulare und Downloads

Reisebedingungen