Von der hauptamtlichen Tätigkeit in unseren Gemeinden oder im Kirchenkreis bis hin zum ehrenamtlichen Engagement. Von der Arbeit in der Kita über die Begleitung von Migranten bis hin zur Betreuung von Senioren. Auf den folgenden Seiten findest du Stellenanzeigen und Angebote für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Kirche.
Die Evangelische Kirchengemeinde Bosensucht einen Chorleiter (m/w/d) für unseren Kirchenchor.
Die Stelle des Chorleiters ist grundsätzlich frei. Es besteht eine Chorgemeinschaft mit dem kath. Kirchenchor Bosen, der einen eigenen Chorleiter hat.
Der Dienstbeginn ist abhängig von der Aufhebung der Covid19-Beschränkungen für Chöre.
Der Chorleiter sollte einer Kirche der ACK oder einer vergleichbaren Kirche angehören.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 4,75 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach BAT KF.
Zu den Aufgaben des Chorleiters gehören:
Schriftliche Bewerbungen erbeten an:
Ev. Kirchengemeinde Sötern
Lindenstr. 16
66625 Nohfelden-Sötern
Tel.: 06852/92901
Für Rückfragen stehen zu Verfügung:
Pfarrer Manfred Keip, Tel.: 06852/92902 oder
Gemeindebüro Silke Zwetsch, Tel.: 06852/92901
Hier geht es zur Homepage unserer Gemeinde
Die Evangelische Kirchengemeinde Bosen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Hausmeister (m/w/d)
für das Ev. Gemeindehaus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 2,75 Stunden.
Die Vergütung erfolgt nach BAT KF.
Schriftliche Bewerbungen erbeten an:
Ev. Kirchengemeinde Bosen
Lindenstraße 16
66625 Nohfelden-Sötern
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Pfarrer Manfred Keip – Telefon (06852) 92902
Pfarrbüro Silke Zwetsch – Telefon (06852) 92901
Die Gemeinsame PersonalVerwaltung Nahe-Hunsrück-Mosel (GPV) ist eine Abteilung im Verwaltungsamt des Kirchenkreises Obere Nahe. Sie ist zuständig für den Bereich der Personaladministration der Kirchenkreise An Nahe und Glan, Obere Nahe und Simmern-Trarbach. Insgesamt betreut die Abteilung ca. 1.700 Abrechnungsfälle in 110 kirchlichen und diakonischen Einrichtungen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen/eine Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) mit 100% der regelmäßigen tariflichen Wochenarbeitszeit, zurzeit 39 Stunden/Woche.
Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Ihnen gerne Astrid Müller, Leitung GPV, Tel.: 06781 / 407-41 oder E-Mail: astrid.mueller(at)ekir.de
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
verwaltungsamt.oberenahe(at)ekir.de
Kirchenkreis Obere Nahe
Gemeinsame PersonalVerwaltung
Vollmersbachstr. 22
55743 Idar-Oberstein
Sie schätzen die Frauen-Verbandsarbeit in der Kirche? Sie möchten die Frauenarbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland voranbringen und weiterentwickeln? Wenn Sie dazu Interesse und Kompetenz für die Vorstandsarbeit mitbringen und Gremienerfahrung haben, melden Sie sich bei uns!
Wir suchen Frauen, die sich gerne in der Leitungsebene der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland einbringen wollen. Im Verwaltungsrat werden die Strategien unseres Verbands für die Zukunft besprochen, die diakonischen Einrichtungen begleitet, das Vermögen verwaltet und das Netzwerk gepflegt, in das wir deutschlandweit eingebunden sind.
Wir bieten Ihnen:
Sie erhalten:
Wenn Sie Lust haben, in einem interessanten Team mit Entscheidungskraft und Entscheidungskompetenz mitzuarbeiten, melden Sie sich bei uns. Gerne geben wir Ihnen Auskunft über den Zeitaufwand, die inhaltliche Arbeit und die Rahmenbedingungen. Die Aufgaben des Verwaltungsrats können Sie in unserer Satzung nachlesen:
https://www.frauenhilfe-rheinland.de/landesverband/ueber-uns/
Bitte melden Sie sich bei Frau Monika Reuß (Büroleiterin):
Telefon 0228 - 95 41 112
E-Mail: monika.reuss(at)frauenhilfe-rheinland.de
Wir freuen uns auf Ihre Interessensbekundung an einer Kandidatur!
Die Stellenanzeige zum Download
Für die nächste Wahlperiode (2021 – 2025) werden neue Mitglieder für die Ständigen Synodalausschüsse und Fachgruppen gesucht, die die Vielfalt der Menschen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) repräsentieren. Wer Interesse an der Gremienarbeit auf landeskirchlicher Ebene hat, kann sich an die den Vertreter der jeweiligen Region im Ständigen Nominierungsausschuss wenden oder eine Interessenbekundung ausfüllen und per Mail an nominierungsausschuss(at)ekir.de schicken.
Der Vertreter für unsere Region ist Pfarrer Christoph Urban aus dem Kirchenkreis Trier.
Auch Personen, die bislang noch nicht auf der landeskirchlichen Ebene engagiert sind, sind herzlich eingeladen, sich zu melden. Es geht in den Ständigen Synodalausschüssen und Fachgruppen um die Beratung von grundsätzlichen Themen der EKiR, die aus möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden sollen, bevor sie der Landessynode zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Die Landessynode ist das oberste Leitungsgremium der EKiR und trifft alle grundsätzlichen Entscheidungen. Zwischen den Tagungen der Landessynode lenkt die Kirchenleitung die Geschicke der EKiR. Sie wird dabei unterstützt von Ständigen Synodalausschüssen und Fachgruppen. Es gibt sechs thematisch arbeitende Ständige Synodalausschüsse mit je 25 Mitgliedern und neun Fachgruppen mit jeweils bis zu 12 Mitgliedern.
Namentlich sind dies:
Mehr Infos über die Aufgabe der einzelnen Ausschüsse gibt es auf der Seite der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Wer Kirche mitgestalten und in einem der Gremien aktiv werden möchte, kann sich hier das Formular zur Interessensbekundung herunterladen. Ausfüllen und per E-Mail an nominierungsausschuss(at)ekir.de senden.
Gemeinsame PersonalVerwaltung Nahe-Hunsrück-Mosel (GPV)
Vollmersbachstraße 22
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 - 407 0