Die GPV ist die gemeinsame Personalabteilung der evangelischen Kirchenkreise An Nahe und Glan, Obere Nahe und Simmern-Trarbach sowie für deren Kirchengemeinden und selbständige kirchliche und diakonische Einrichtungen. Das Zuständigkeitsgebiet erstreckt sich somit über die Regionen Nahe, Glan und Hunsrück bis zur Mittelmosel. Für zurzeit 110 evangelische Körperschaften und diakonische Einrichtungen werden die Entgeltabrechnungen der Beschäftigten (zurzeit ca. 1700 Abrechnungsfälle), das Arbeitsvertragswesen und die diesbezügliche Beratung der Leitungsorgane sowie weitere Aufgaben der kirchlichen Personalverwaltung erbracht. Die Entgeltabrechnungen erfolgen mit Unterstützung eines Rechenzentrums unter Anwendung des Abrechnungsprogramms Kidicap und der Personalwirtschafts-Software Personal-Office. Schwerpunkt der GPV ist die Beratung und Unterstützung der Presbyterien und anderer Leitungsorgane bei deren Entscheidungen im Personalmanagement.
Die GPV ist eine Abteilung des Verwaltungsamtes des Kirchenkreises Obere Nahe. Der Kirchenkreis Obere Nahe ist eine kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Anforderungen:
- Eine Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine mindestens dreijährige kaufmännische Berufsausbildung; eine Weiterbildung zur Personalkauffrau bzw. zum Personalkaufmann (IHK) ist vorteilhaft,
- Fundierte Kenntnisse im Arbeitsvertragsrecht, vorzugsweise auch im kirchlichen und öffentlichen Tarifrecht, sowie im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht,
- Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung, insbesondere im Bereich der Entgeltabrechnung,
- Sie können sich mit den Werten und Zielen der evangelischen Kirche identifizieren und den Kirchenkreis Obere Nahe im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit glaubhaft und loyal vertreten.
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Verwaltungstätigkeit,
- Sichere und unbefristete Vollzeitstelle,
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit qualifizierten Personalsachbearbeiter/innen,
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzregelungen
- Interesse an Ihren Fort- und Weiterbildungswünschen
- Entgelt sowie Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes (z. B. zusätzliche Altersversorgung),
- die Stelle ist nach EG 8 BAT-KF bewertet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail an karriere.oberenahe@ekir.de. Gerne steht Ihnen Frau Birgit U. Röhlen, Tel. 06781/407-41 für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Die Stellenanzeige im pdf-Format können Sie unter diesem Link herunterladen.
Verwaltungsamt
Vollmersbachstraße 22
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781-407-0